WirtschaftsForum Oberland e.V.
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz
Telefon: +49 8041 505-288
E-Mail: info(at)wirtschaftsforum-oberland.de
21.02.2019 - WFO-Frühschoppen bei der BayWa AG Bad Tölz
28.02.2019 - GO Business Netzwerktreffen 149
15. -16.03.2019 - Servus ZUKUNFT POP UP INNOVATIONSHUB
Die diversen Aktivitäten des Projektes "Nachhaltig Wirtschaften im Oberland" erzeugen zwangsläufig ständig neue Meldungen. Nicht alle sind nach einiger Zeit noch von Belang, manche jedoch ergeben eine interessante Chronik unserer Aktivitäten.
Um die Hauptseite für die aktuellen Topmeldungen frei zu halten, andererseits jedoch einen Querschnitt der wesentlichen Meldungen der Vergangenheit nachlesen zu können, wurde diese Archivseite eingerichtet. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim stöbern!
Im Rahmen der 8. Nachhaltigkeitskonferenz wurde der Nachhaltigkeitspreis Münchner Oberland 2016 von der Standortmarketing Gesellschaft Miesbach SMG und dem Wirtschaftsforum Oberland e. V. an die Oberland Werkstätten GmbH und die OPED GmbH verliehen. -> WEITERLESEN
Das Wirtschaftsforum Oberland, die Bürgerstiftung Energiewende Oberland, die Metropolregion München und die SMG Regionalmanagement Landkreis Miesbach veranstalteten am Donnerstag, 10.11.2016, im Kurhaus Bad Tölz, die 8. Klausurtagung "Nachhaltiges Wirtschaften im Oberland". -> WEITERLESEN
Im Rahmen der 7. Nachhaltigkeitskonferenz wurde der Nachhaltigkeitspreis Münchner Oberland 2015 von der Standortmarketing Gesellschaft Miesbach SMG und dem Wirtschaftsforum Oberland e. V. an die Büttenpapierfabrik Gmund GmbH & Co. KG und die Metzgerei Packlhof GmbH verliehen. -> WEITERLESEN
Das Wirtschaftsforum Oberland, die Bürgerstiftung Energiewende Oberland, die Metropolregion München und die SMG Regionalmanagement Landkreis Miesbach veranstalteten am Donnerstag, 12.11.2015, im Barocksaal des Klosters Tegernsee, die 7. Klausurtagung "Nachhaltiges Wirtschaften im Oberland". -> WEITERLESEN
Im Rahmen der 6. Nachhaltigkeitskonferenz wurde der Nachhaltigkeitspreis Münchner Oberland an die Waldbesitzervereinigung Wolfratshausen e. V., die Waldbesitzervereinigung Holzkirchen e. V. und das Parkhotel Egerner Höfe verliehen. -> WEITERLESEN
Das Wirtschaftsforum Oberland, die Bürgerstiftung Energiewende Oberland, die Metropolregion München und die SMG Regionalmanagement Landkreis Miesbach veranstalten am Donnerstag, 20.11.2014, im Barocksaal des Klosters Benediktbeuern, die 6. Klausurtagung "Nachhaltiges Wirtschaften im Oberland". -> WEITERLESEN
Im Rahmen der 5. Nachhaltigkeitsklausur wurde am 21.11.2013 im Kloster Benediktbeuern der 3. Nachhaltigkeitspreis des Wirtschaftsforums Oberland an Tyczka Totalgaz GmbH vergeben. -> WEITERLESEN